
Worum geht es?
„Wie kann ich meinen Müll trennen?“
„Liegt Post in meinem Briefkasten, oder lohnt sich die Fahrt nicht?“
„Gibt es freie Plätze in der Bibliothek?“
„Muss der Raum geheizt werden, oder ist sowieso niemand da?“
„Ich nehme meine Kommiliton/innen in meinem Auto mit zur Hochschule: Was ist die beste Route?“
Im Alltag der Hochschule und im Alltag der Studierenden gibt es eine Vielzahl praktischer Probleme, die im Sinne der Nachhaltigkeit Defizite aufweisen. Bei dem Versuch, diese Defizite technisch zu beheben entstehen vielfach jedoch Lösungen, die in Entwicklung und Herstellung ihrerseits schon einen hohen Ressourcenverbrauch aufweisen und erst langfristig einen nachhaltigen Nutzen stiften.
Studentischer Entwicklungswettbewerb
Im Rahmen des Projekt-Based-Learning (PBL) Projektes „Digi-Min@s“ werden mit Hilfe eines studentischen Entwicklungswettbewerbes technischen Lösungen entwickelt. Das PBL-Projekt richtet sich dabei interdisziplinär an alle Studierenden der Hochschule. Die Studierenden identifizieren im Hochschulalltag aber auch in anderen Lebensbereichen Problemfelder, bei denen Ressourcen und/oder Energie verschwendet werden oder das Arbeiten in Hinblick auf Ergonomie und/oder Zeitaufwand deutlich verbessert werden kann.
Jonas Schug
Ansprechpartner DigiMin@s
Tel: +49 234 3210182
jonas.schug@hs-bochum.de